Unedited footage. At the Chrystal Palace, in Oporto, an automobiles exhibition. Panoramic view of the city. The car stands.
Panoramic shot over Santiago de Compostela. A crowd in the streets attends a procession followed by a parade of men with hats, women with veils, people with masks and music bands.
Unedited footage on the Presidential visit to Oporto on the occasion of the 31st January celebrations (1st attempt of a republican revolution)
Bei "Vor dem Damenbad" handelt es sich um ein Tonbild. Tonbild ist eine Bezeichnung für frühe Kinofilme mit Synchronton (aufgezeichnet und abgespielt im Nadeltonverfahren). In Deutschland begann die...
Efter den store brand i Bergen i Norge bortsprænges ruiner af nedbrændte huse. Det er voldsomme ødelæggelser, der har fundet sted.
Alice Verden
"Der Golem, wie er in die Welt kam" (1920)
Szene aus "Der rote Baron"
Still from "Heimkehr"
Szene aus "Der rote Baron"
Paul Wegener, Pola Negri
Still from "Das Liebesbarometer"
Lyda Salmonova
Dehnow, Fritz: „Zensur und Sittlichkeit“ Der Kinematograph 382 (1914). Die Mängel der Zensur lägen nicht in den Gesetzen, sondern in deren Anwendung. Die Zensur sei aber notwendig, um die öffen...
Horst Emscher, Der Film im Dienste der Politik, Der Kinematograph, 410, (1914), S. 15-16. Der Autor hebt hervor, dass die Kriegsführung auf publizistischer Ebene, mit der die Meinung des Auslands bee...
Das Wichtigste der Woche, Der Kinematograph, 670, (1919), S. 25-26. Seit dem 2.11.1919 gebe es in Berlin eine freiwillige Filmzensur. Die USPD habe im Reichstag den Antrag gemacht, die Kinos zu versta...
Rennert, Malwine. „Gabriele d'Annunzio als Filmdichter.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, III, 9/10 (1913/1914): 210-213. Rennert lobt den Film über alle Maße...
O. Verf.. „Ein Kinematographengesetz in Württemberg.“ Bild & Film. Zeitschrift für Lichtbilderei und Kinematographie, III, 3/4 (1913/1914): 73. Jeder Film, der öffentlich vorgeführt werde,...